AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) & Kundeninformationen

Inhaltsübersicht

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

  3. Bezahlung

  4. Lieferbedingungen

  5. Vertragslaufzeit und Beendigung von Abonnementverträgen

  6. Gewährleistung und Garantien

  7. Eigentumsvorbehalt

  8. Nutzung von Aktionsgutscheinen

  9. Widerrufsrecht

  10. Geltendes Recht

  11. Streitbeilegung

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Je nach Produktbeschreibung des Verkäufers kann der Vertrag sowohl den einmaligen Erwerb von Waren als auch den Abschluss eines Abonnementvertrags umfassen. Im Rahmen eines Abonnements verpflichtet sich der Verkäufer, die vereinbarten Waren über die festgelegte Vertragslaufzeit hinweg in den vertraglich definierten Intervallen zu liefern.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Anna Maria Wimmer.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

Falls der Kunde eine Zahlungsmethode von PayPal wählt, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Dabei gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal, die unter PayPal AGB einsehbar sind. Falls der Kunde über kein PayPal-Konto verfügt, gelten die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto. Wenn der Kunde eine PayPal-Zahlungsart wählt, erklärt der Verkäufer die Annahme des Kaufangebots bereits mit dem Abschließen der Zahlung durch den Kunden.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Die Bestellabwicklung und Kommunikation erfolgen in der Regel automatisiert per E-Mail. Der Kunde stellt sicher, dass seine angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails des Verkäufers empfangen werden können.

3. Bezahlung

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

In unserem Shop stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Entscheidet sich der Kunde für die Zahlungsart „SOFORT“, wird die Zahlung über die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (nachfolgend „SOFORT“) abgewickelt. Voraussetzung für die Nutzung dieser Zahlungsart ist ein für „SOFORT“ freigeschaltetes Online-Banking-Konto. Der Kunde muss sich während des Zahlungsvorgangs entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Transaktion wird anschließend umgehend von „SOFORT“ durchgeführt, wodurch das Bankkonto des Kunden belastet wird. Weitere Informationen zur Zahlungsabwicklung über „SOFORT“ sind unter https://www.klarna.com/sofort/ verfügbar.

Wird die Zahlungsart „Rechnungskauf“ gewählt, ist der Rechnungsbetrag fällig, sobald die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. Die Zahlung muss innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzüge an die Klarna AB, Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden (www.klarna.de), erfolgen, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Die Nutzung dieser Zahlungsart setzt eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch Klarna AB voraus. Falls Klarna AB dem Kunden nach Prüfung der Bonität den Rechnungskauf gewährt, erfolgt die Zahlungsabwicklung in Zusammenarbeit mit Klarna AB, an die der Verkäufer seine Forderung abtritt. In diesem Fall kann die Zahlung nur mit schuldbefreiender Wirkung an Klarna AB erfolgen. Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna AB, die der Kunde während des Bestellprozesses einsehen kann. Der Verkäufer behält sich vor, den Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellwert anzubieten. Bei Überschreitung dieser Grenze kann die Zahlungsart abgelehnt werden, worüber der Kunde im Online-Shop innerhalb der Zahlungsinformationen informiert wird.

Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte auswählen, ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt durch den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Stripe“ genannt). Stripe ist berechtigt, eine Bonitätsprüfung vorzunehmen und die Zahlungsmethode im Falle einer negativen Bonitätsbewertung abzulehnen.

Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift über Stripe wählen, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Stripe“ genannt) abgewickelt. In diesem Fall erfolgt die Abbuchung des Rechnungsbetrags durch Stripe im Auftrag des Verkäufers nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, jedoch erst nach Ablauf der Frist für die Vorabinformation. Die Vorabinformation („Pre-Notification“) bezeichnet jede Mitteilung an den Kunden (z. B. Rechnung, Police, Vertrag), die eine bevorstehende SEPA-Lastschrift ankündigt.

Kann die Lastschrift aufgrund unzureichender Kontodeckung oder einer fehlerhaften Bankverbindung nicht durchgeführt werden oder widerspricht der Kunde der Abbuchung ohne berechtigten Grund, so trägt der Kunde die durch die Rückbuchung anfallenden Gebühren, sofern er dafür verantwortlich ist. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei Auswahl der SEPA-Lastschrift eine Bonitätsprüfung vorzunehmen und diese Zahlungsart bei negativer Bewertung abzulehnen.

4. Lieferbedingungen

Die Standardlieferung erfolgt versandkostenfrei.

Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse. Wir liefern nur im Versandweg.

Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Wir liefern nicht an Packstationen.

5. Vertragslaufzeit und Beendigung von Abonnementverträgen

Abonnementverträge werden auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, jedoch mindestens für die in der jeweiligen Produktbeschreibung im Online-Shop des Verkäufers angegebene Mindestlaufzeit. Während der Mindestlaufzeit kann der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende der Mindestlaufzeit gekündigt werden. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist eine Kündigung jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat möglich.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Parteien eine Fortführung des Vertragsverhältnisses bis zur regulären Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zumutbar ist.

Kündigungen können schriftlich, in Textform (z. B. per E-Mail) oder elektronisch über die vom Verkäufer auf seiner Website bereitgestellte Kontaktseite erfolgen.

6. Gewährleistung und Garantien

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen unter der Telefonnummer +43 660 5778477 sowie per E-Mail unter kundenservice@play-box.at.

7. Eigentumsvorbehalt

Erbringt der Verkäufer eine Vorleistung, bleibt die gelieferte Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises sowie aller damit verbundenen Kosten und Spesen im Eigentum des Verkäufers.

8. Nutzung von Aktionsgutscheinen

Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die der Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen kostenlos und mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgibt. Sie können nicht käuflich erworben werden und sind ausschließlich im Online-Shop des Verkäufers sowie nur innerhalb des angegebenen Aktionszeitraums einlösbar.

Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein verwendet werden.

Bestimmte Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern dies in den Bedingungen des jeweiligen Aktionsgutscheins vermerkt ist.

Eine Auszahlung des Gutscheinguthabens in Bargeld oder eine Verzinsung erfolgt nicht.

Aktionsgutscheine müssen vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich.

Der Bestellwert muss mindestens dem Wert des Aktionsgutscheins entsprechen. Ein etwaiges Restguthaben wird nicht erstattet.

Aktionsgutscheine sind übertragbar. Der Verkäufer kann mit schuldbefreiender Wirkung an denjenigen leisten, der den Gutschein im Online-Shop einlöst – es sei denn, ihm ist bekannt oder hätte grob fahrlässig bekannt sein müssen, dass der Einlösende nicht berechtigt ist.

Falls der Kunde eine Bestellung, die ganz oder teilweise mit einem Aktionsgutschein bezahlt wurde, im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt, erfolgt keine Erstattung des Gutscheins.

9. Widerrufsrecht

Grundsätzlich haben Verbraucher ein Widerrufsrecht.

Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu finden.

10. Geltendes Recht

Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien findet das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, sofern sie nicht den Schutz durch zwingende gesetzliche Bestimmungen des Landes einschränkt, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

11. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Online-Plattform zur Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Diese Plattform bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen außergerichtlich beizulegen.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.